Altersvorsorge mit der Riester Rente

Die moderne Altersvorsorge besteht heutzutage aus drei Säulen: aus der gesetzlichen Renten-versicherung, der betrieblichen Vorsorge und der privaten Altersvorsorge.
Im Gegensatz zur Vergangenheit und trotz jahrelangen Beteuerungen von Seiten der Politik reicht es nicht mehr aus, sich alleinig auf die gesetzliche Rentenversicherung zu verlassen. Das umlagefinanzierte deutsche Rentensystem, das sich auf den Generationenvertrag stützt, stößt nicht zuletzt wegen der aktuellen demographischen Entwicklungen immer mehr an seine Grenzen.
Die Personen, die heute in die Rentenkassen einzahlen, finanzieren die Renten der Personen, die heute alt sind. Bereits die Generation, die heute in das Erwerbsleben einsteigt, wird laut unter-schiedlicher Prognosen allerdings nicht mehr das aus der gesetzlichen Rentenversicherung rausbekommen, was sie in ihrem langen Arbeitsleben einbezahlt hat.
Hier entsteht nicht nur ein großes Legitimationsproblem der gesetzlichen Rentenversicherung, sondern zugleich die politische Notwendigkeit zu handeln, um den Bürgern im Alter ein würdevolles Leben garantieren zu können.
Die Riester-Rente, die nach dem ehemaligen Bundesminister für Arbeit und Soziales – Walter Riester (SPD) – benannt ist, versucht hier, die entstehenden Versorgungslücken zu schließen.

 

 

Die Riester-Rente ist dabei zwar eine private Altersvorsorgemöglichkeit, sie wird aber durch den Staat gefördert. Diese Förderung besteht in zweierlei Weise:
Zum einen zahlt der Staat Zulagen zu dem selbst angesparten Riester-Vermögen und zum anderen kann der Riester-Sparer von steuerlichen Begünstigungen in Form eines Sonderausgabenabzuges Gebrauch machen.
Beide Komponenten zusammen steuern einen erheblichen Anteil dazu bei, dass es den Bürgern aus den unterschiedlichsten Schichten ermöglicht wird, Geld für das Alter anzusparen.

In den folgenden Menüpunkten wollen wir Sie umfassend über diese Form der staatlich geförderten privaten Altersvorsorge informieren. Dazu gehören Informationen über die unter-schiedlichen Anlageformen genauso wie eine Darstellung der Vorteile und Nachteile dieser Form der Altersvorsorge.